Rheinpark Stadion Vaduz
Das Rheinpark Stadion in Vaduz ist das einzige für internationale Spiele zugelassene Fussballstadion im Fürstentum Liechtenstein. Eigentümerin der Anlage ist die Gemeinde Vaduz.
Fotos: © Gemeinde Vaduz und Geschäftsstelle des FC Vaduz
Es ist die Heimspielstätte des FC Vaduz sowie der Liechtensteiner Fussballnationalmannschaft. Das Stadion liegt direkt am rechten Rheinufer, unmittelbar an der Grenze zur Schweiz – gut erreichbar über die Autobahnausfahrt Sevelen–Vaduz der Schweizer A13. In unmittelbarer Nähe stehen Parkplätze und öffentliche Verkehrsmittel zur Verfügung.
Eröffnet wurde das Stadion am 31. Juli 1998 mit einem Freundschaftsspiel zwischen dem damaligen liechtensteinischen Pokalsieger FC Vaduz und dem deutschen Meister 1. FC Kaiserslautern. Ursprünglich bot es 4'500 Plätze, davon 3'500 überdachte Sitzplätze.
Im Jahr 2006 wurde das Stadion umfassend erweitert: Mit den neuen, überdachten Nord- und Südtribünen bietet das Rheinpark Stadion heute Platz für 7'838 Zuschauer, davon 4'184 Stehplätze – alle überdacht. Werden die Zusatztribünen als Sitzplätze genutzt, beträgt die Kapazität 6'127 Sitzplätze.
Gemäss der Mitteilung der Gemeinde Vaduz wird das Stadion in den kommenden zehn Jahren modernisiert und um neue Sport- und Freizeitanlagen erweitert. Ziel dieses Ausbaus ist die Trennung respektive gleichberechtige Förderung von Spitzen- und Breitensport. Der Breitensport wird aus dem Stadion ausgegliedert und erhält eine separate Sport- und Freizeitfläche.
-
Projektkategorie
- Notlicht (NL)
-
Produktekategorie
- NL: ASG (230 V AC)
-
Sektoren
- Freizeit/Sport/Kultur
- Baukategorie Erweiterung/Modernisierung
- Baujahr 2025
- Kanton ausserhalb Schweiz
- Ort Vaduz